Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Google und Microsoft geben Asien-Börsen vor Fed-Entscheid Auftrieb

Besser als erwartete Ergebnisse von Microsoft und Google beruhigen die Anleger in Asien. Die US-Unternehmen konnten ihre Erlöse im zweiten Quartal trotz der weltweiten Wirtschaftsabkühlung deutlich steigern.

Nikkei
Nikkei 48.641,61

"Der Markt versucht sich selbst davon zu überzeugen, dass der Höhepunkt der Inflation überschritten ist", sagte Rob Carnell von ING. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve heute eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte ankündigen wird. Aber die Anleger sind vor möglichen Überraschungen in die eine oder andere Richtung eher vorsichtig und bevorzugen sichere Anlagen wie den Dollar. "(Die Fed) muss das Gefühl vermitteln, dass die Inflationsbekämpfung für sie oberste Priorität hat, andernfalls wird die Inflation wohl noch länger höher bleiben", erklärte Carnell.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 0,1 Prozent höher bei 27.693 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,1 Prozent und lag bei 1944 Punkten. Die Börse in Shanghai lag 0,1 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen verlor 0,4 Prozent.

Im asiatischen Devisenhandel blieb der Dollar fast unverändert bei 136,97 Yen und legte 0,1 Prozent auf 6,7671 Yuan zu. Zur Schweizer Währung notierte er 0,1 Prozent niedriger bei 0,9619 Franken. Parallel dazu stieg der Euro um 0,3 Prozent auf 1,0142 Dollar und zog um 0,2 Prozent auf 0,9758 Franken an. Das Pfund Sterling gewann 0,2 Prozent auf 1,2047 Dollar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen