Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Handelskonflikt lädiert auch den Dax

Die zaghaften Erholungsversuche zum Wochenanfang sind an den europäischen Aktienmärkten schon wieder passé. Auch an der Frankfurter Börse gingen die Kurse überwiegend nach unten. Auf die Stimmung drückten erneut die angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. "Die Befürchtung ist eine sich weiter zuspitzende Spirale eskalierender handelspolitischer Schritte, die die Investoren verunsichert", sagte Frank Sohlleder, Analyst bei ActivTrades. Seit heute erheben China und die USA jeweils zusätzliche Hafengebühren für Seeschiffe, die von Spielzeug bis Rohöl alle möglichen Güter transportieren. Der Handelsstreit hat sich damit auf die Weltmeere ausgeweitet.

Dax
Dax 24.272,19

Bei diesem Umfeld gab es für den Dax nichts zu gewinnen, er schloss 0,6 Prozent tiefer bei 24.237 Punkten. Damit hielt sich der deutsche Leitindex am Ende noch wacker, denn im Tagesverlauf war er bis auf 23.987 Zähler abgesackt. Der EuroStoxx50 notierte 0,3 Prozent tiefer bei 5550 Stellen.

Bei den Einzelwerten sorgten positiv aufgenommene Aussagen von Volkswagen zu den Geschäftsaussichten für steigende Kurse bei dem Autobauer. Die Titel stiegen um 1,2 Prozent. In einer Telefonkonferenz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen milderte der Konzern Analysten zufolge Bedenken hinsichtlich der US-Zölle und der Schwäche bei den Luxusmarken.

Siemens Energy verloren dagegen 2,2 Prozent wegen Gewinnmitnahmen. Auch Siemens lagen schwach im Markt, sie fielen um 3,2 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen