Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Industrie sitzt auf dickem Auftragspolster

Angesichts von Lieferproblemen und Produktionsverzögerungen wächst das Auftragspolster der deutschen Industrie. Der Bestand an Bestellungen stieg von April auf Mai um 0,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Binnen Jahresfrist erhöhte sich das Polster um 16,9 Prozent. "Gestörte Lieferketten infolge des Kriegs in der Ukraine und anhaltender Verwerfungen durch die Corona-Krise, wie Schließungen von Häfen in China, führen nach wie vor zu Problemen beim Abarbeiten der Aufträge", erklärten die Statistiker. Auch im Mai war demnach wie in den Monaten zuvor in vielen Branchen das Auftragseingangsvolumen höher als der Umsatz. Grund für diesen Nachfrageüberhang dürfte auch die "anhaltend hohe Knappheit an Vorprodukten" sein.

Die offenen Inlandsaufträge erhöhten sich im Mai gegenüber April um 0,7 Prozent und die unerledigten Aufträge aus dem Ausland um 0,3 Prozent. Bei Herstellern von Vorleistungsgütern blieb der Auftragsbestand unverändert. Bei Produzenten von Investitionsgütern stieg er um 0,4 Prozent. Im Bereich der Konsumgüter lag das Polster 3,5 Prozent höher als im Vormonat.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen