Der Börsen-Tag Infineon pumpt Milliarden nach Malaysia
03.08.2023, 09:00 Uhr
(Foto: picture alliance/dpa)
Infineon stockt seine Investitionen in das Werk im malaysischen Kulim massiv auf. In den kommenden fünf Jahren sollten zusätzlich bis zu fünf Milliarden Euro für den Bau ausgegeben werden, teilte das Unternehmen mit. Damit entstehe die weltweit größte Fabrik für Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter auf 200 Millimeter-Wafern mit einem jährlichen Umsatzpotenzial von sieben Milliarden Euro. Der geplante Ausbau werde durch Kundenzusagen in Höhe von fünf Milliarden Euro sowie durch Vorauszahlungen unterstützt. Ziel für Infineon sei es, bis zum Ende des Jahrzehnts einen Marktanteil von 30 Prozent bei Siliziumkarbid-Halbleitern zu erreichen.
Im abgelaufenen dritten Quartal des Geschäftsjahres bis Ende September erwirtschaftete Infineon Erlöse von 4,1 Milliarden Euro, das ist ein Prozent weniger als im Vorquartal. Das wichtige Segmentergebnis ging um zehn Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zurück, nach Steuern verdiente Infineon mit 831 Millionen Euro ein Prozent mehr.
Quelle: ntv.de