Der Börsen-Tag Inflationsdaten belasten Kospi - China-Börsen im Aufwind
02.09.2021, 07:30 UhrKeine einheitliche Tendenz zeigt sich am Donnerstag an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien. Während sich in Schanghai und Hongkong die Aufwärtstendenz der vergangenen Tage fortsetzt, geht es in Soul für den Kospi um 0,9 Prozent nach unten. Hier belasten stärker als erwartet gestiegene Inflationsdaten für August. Die Verbraucherpreise legten zum Vorjahr um 2,6 Prozent zu, während Ökonomen lediglich 2,3 Prozent erwartet hatten.
Die Daten könnten eine weitere Zinserhöhung der Bank of Korea im November rechtfertigen, heißt es von Barclays. Die Analysten gehen nun davon aus, dass die Inflation in Südkorea im Jahr 2021 durchschnittlich 2,2 Prozent betragen wird, während sie zuvor 2,0 Prozent erwartet hatten. Die Notenbank hatte im August den Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,75 Prozent erhöht, nachdem sie ihn zuvor 15 Monate lang auf einem Rekordtief gehalten hatte.
In Schanghai stütze die Erwartung, dass China die monetäre und fiskalische Unterstützung weiter erhöhen könnte, so KGI Securities. Peking hatte mitgeteilt, in diesem Jahr 300 Milliarden Yuan auszugeben, um angeschlagene Kleinunternehmen zu unterstützen und das Wirtschaftswachstum in einem angemessenen Rahmen zu halten. In Hongkong setzt sich die Erholung der Technologiewerte fort, nachdem zuletzt erneut schärfere Regulierungsmaßnahmen Pekings für Abwärtsdruck gesorgt hatten. Zudem hatte der technologielastige Nasdaq-Composite in den USA am Vortag erneut ein Rekordhoch markiert. Für Tencent geht es um 1,7 Prozent aufwärts, Alibaba rücken um 2,3 Prozent vor.
Quelle: ntv.de