Der Börsen-Tag Johnsons Schlappen treiben Dax an
05.09.2019, 17:37 UhrAm deutschen Aktienmarkt sind die Anleger heute noch optimistischer geworden. Weitere Abstimmungsschlappen für den britischen Premierminister Boris Johnson und seine No-Deal-Brexit-Pläne erfreuten die Investoren ebenso wie die Ankündigung neuer Gespräche im Handelsstreit zwischen den USA und China. So baute der Dax seine deutlichen Vortagesgewinne aus und gewann 0,8 Prozent auf 12.127 Punkte. Der MDax stieg um 0,5 Prozent auf 25.867 Zähler. Mit dem TecDax ging es um 1,7 Prozent auf 2846 Stellen nach oben. Der EuroStoxx50 kletterte um 0,9 Prozent auf 3485 Punkte.
Hierzulande standen Autobauer und -zulieferer in der Gunst der Anleger besonders weit oben. Volkswagen, BMW und Daimler hatten im August starke Absatzanstiege auf dem wichtigen US-Markt erzielt. Die Aktien der Unternehmen gewannen in der Spanne von 1,9 und 3,1 Prozent. In dem freundlichen Umfeld erholten sich die Papiere von Thyssenkrupp etwas von ihren monatelangen Verlusten und zogen um 6,2 Prozent an. Allerdings muss der Essener Industrie- und Stahlkonzern wegen seines drastisch gesunkenen Aktienkurses den Dax mit Wirkung zum 23. September verlassen. Ersetzt wird das Traditionsunternehmen, wie zuvor erwartet, durch den Triebwerksbauer MTU. Dessen Anteilsscheine fielen um 2,9 Prozent.
Quelle: ntv.de