Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kauflaune an Asien-Börsen

Die Hoffnung auf eine Entschärfung der Handelsbeziehungen der USA und Chinas sorgt an den Börsen in Ostasien für steigende Aktienkurse. Auslöser ist, dass das Weiße Haus für kommenden Donnerstag ein direktes Treffen der Präsidenten der USA und Chinas bestätigt hat. Die Märkte spekulieren darauf, dass es auch bei anderen bilateralen Zollabkommen zu Erleichterungen von den von den USA verfügten teils sehr hohen Importzöllen kommen könnte.

Nikkei
Nikkei 49.299,65

In Tokio steigt der Nikkei-Index um 1,5 Prozent auf 49,.367 Punkte, wobei auch der Yen hilft. Er tendiert weiter nach unten, was Exporte japanischer Unternehmen auf Dollarbasis verbilligt. Der Dollar kostet knapp 153 Yen, verglichen mit 152,40 zur Vortageszeit. Neue Preisdaten aus Japan sprechen derweil dafür, dass die Tür für schon länger avisierte Zinserhöhungen offenbleibt. Die Kernverbraucherpreise stiegen im September exakt wie erwartet gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent, liegen also weiter deutlich über dem Inflationsziel der Notenbank von rund zwei Prozent.

Im südkoreanischen Seoul, wo schon länger Hoffnungen auf günstigere Handelsvereinbarungen mit den USA für Zuversicht und steigende Kurse sorgen, geht es sogar um 2 Prozent nach oben. Wenig tut sich im australischen Sydney, dort bewegt sich das Marktbarometer kaum.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen