Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Konjunkturdaten stützen Asien-Börsen

Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich überwiegend mit Aufschlägen. Stützend wirken neue Konjunkturdaten aus China. Zudem haben die Abgeordneten im US-Repräsentantenhaus dem Gesetzentwurf zur Aussetzung der US-Schuldenobergrenze zugestimmt. Nun muss noch der Senat zustimmen. Die Abstimmung dort soll möglicherweise noch im Tagesverlauf stattfinden. Die Angst vor einem möglichen Zahlungsausfall der USA hatte die Börsen weltweit deutlich belastet.

Toyota Motor
Toyota Motor 17,49

In Tokio legt der Nikkei 0,7 Prozent zu. Etwas gestützt wird der Index auch von einem leichteren Yen, von dem vor allem exportorientierte Werte profitieren. Die Aktie von Toyoto Motor legt um 1,9 Prozent zu. Der Auto-Hersteller hatte am Vortag nach Handelsschluss mitgeteilt, in seinem Werk im US-Bundesstaat Kentucky einen neuen batterieelektrischen Geländewagen bauen zu wollen und zusätzlich 2,1 Milliarden US-Dollar in ein im Bau befindliches Batteriewerk in North Carolina zu investieren.

An der Börse in Hongkong rückt der Hang-Seng-Index um 0,8 Prozent vor. Und auf dem chinesischen Festland gewinnt der Schanghai Composite 0,4 Prozent. Rückenwind kommt von chinesischen Konjunkturdaten. So ist der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe von 49,5 im April auf 50,9 gestiegen und damit über die Wachstum anzeigende Marke von 50 Punkten. Die Stimmung hatte sich im März und April noch eingetrübt.

In Südkorea gibt der Kospi nach anfänglichen Aufschlägen nun leicht um 0,3 Prozent nach auf 2.569 Punkte. Marktteilnehmer verweisen auf Gewinnmitnahmen bei Halbleiter- und Batteriewerten nach den jüngsten Kursgewinnen. So geben LG Energy Solution um 2,2 Prozent nach. Kia verlieren 1,5 Prozent. Hintergrund ist ein Streik der Beschäftigten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen