Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Konjunkturhoffnungen treiben Nikkei und Topix

Die asiatischen Börsen haben zum Wochenstart keine einheitliche Richtung gefunden. In Japan trieb die Hoffnung auf eine Erholung der Wirtschaft die Börsen an. Der Nikkei-Index gewann am Montag 0,5 Prozent auf 30.156 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index stieg ebenfalls um 0,5 Prozent. Indes sorgten sich die Anleger in China um die teils hohen Bewertungen und eine mögliche Straffung der Geldpolitik. Die Börse in Shanghai gab 1,4 Prozent nach.

Ein Thema blieben auch die anziehenden Anleihezinsen, nachdem die zehnjährigen US-Bonds zuletzt auf dem höchsten Stand seit zwölf Monaten rentiert hatten. "Die Renditekurven sind steiler geworden, da die Covid-Infektionsraten weiter sinken, Öffnungspläne diskutiert werden und ein großes US-Konjunkturpaket wahrscheinlich ist", sagte Christian Keller, Leiter der Wirtschaftsforschung bei der britischen Großbank Barclays. "Dies signalisiert im Prinzip einen besseren mittelfristigen Wachstumsausblick für die USA und darüber hinaus, da sich andere Kernzinskurven in die gleiche Richtung bewegen", fügte er hinzu.

Marktteilnehmern zufolge griffen Schnäppchenjäger bei zyklischen Aktien aus den Sektoren Banken, Grundstoffe und Energie zu, die zuletzt ins Hintertreffen geraten waren. Auch Papiere aus dem Tourismus-Sektor waren gefragt.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen