Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kurssturz in Shanghai - Immobilienwerte brechen ein

Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich uneinheitlich, wobei wie bereits in den vergangenen zwei Wochen die Ausschläge an den chinesischen Börsen herausstechen. Während die Börse in Tokio leichte Aufschläge verzeichnet, geht es in Shanghai und in Hongkong erneut deutlich nach unten. Von der Wall Street kommen positive Impulse - vor allem für Technologiewerte. An der Börse in Südkorea findet wegen eines Feiertags kein Handel statt.

Longfor
Longfor 1,18

Auf dem chinesischen Festland verliert der Shanghai Composite 5,3 Prozent. In Tokio legt der Nikkei-Index 0,8 Prozent zu auf 39.245 Punkte. Die Sorgen vor einer strafferen Fiskalpolitik in Japan, ein Grund für die jüngsten Kursverluste bei japanischen Aktien, sind etwas zurückgegangen, nachdem der neue Premierminister Shigeru Ishiba erklärt hat, dass er keine unmittelbaren Pläne für die Erhöhung einer Steuer auf Kapitalerträge habe.

In Hongkong geht es nach der Rally der jüngsten Vergangenheit um weitere 1,4 Prozent nach unten, nachdem der HSI gestern um 9,4 Prozent eingebrochen war. Da hatte Enttäuschung über ausgebliebene weitere Konjunkturprogramme Pekings für umfangreiche Gewinnmitnahmen gesorgt. Zuvor waren die Aktienkurse tagelang stark gestiegen, gestützt von massiven Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung und geldpolitischen Lockerungen. Unter Abgabedruck stehen weiter vor allem Immobilienwerte. So geben Longfor um 5,4 Prozent nach, China Vanke um 7,0 und China Resources um 2,3 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen