Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Ladeinfrastruktur für E-Autos wächst deutlich schneller als Fahrzeugbestand

Entwicklung des Bestands der Ladesäulen in Deutschland.

Entwicklung des Bestands der Ladesäulen in Deutschland.

(Foto: Statista)

Die Zahl der öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Deutschland hat sich innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt. Das geht aus einer von Statista veröffentlichten Grafik hervor, die auf Daten der Bundesnetzagentur basiert.

Bei der Anzahl der zugelassenen E-Autos ist das Wachstum nicht ganz so rasant.

Bei der Anzahl der zugelassenen E-Autos ist das Wachstum nicht ganz so rasant.

(Foto: Statista)

Demnach waren im Februar 2025 bundesweit rund 88.100 Ladesäulen registriert, im Februar 2023 waren es 43.726. Zum gleichen Stichtag wurden zudem 161.700 Ladepunkte gemeldet.

Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der zugelassenen Elektroautos deutlich langsamer. Laut einer weiteren Statista-Grafik, die auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) basiert, waren Anfang 2023 rund 1,013 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs. Zwei Jahre später, Anfang 2025, lag der Bestand bei rund 1,65 Millionen - das entspricht einem Zuwachs von rund 65 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen