Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Materialmangel in Industrie sinkt

Die Klagen in der deutschen Industrie über einen Mangel an Material haben deutlich abgenommen und nähern sich dem Vorkrisenniveau. Im Oktober berichteten nur noch 18,2 Prozent der befragten Firmen von Engpässen, wie das IFO-Institut zu seiner monatlichen Unternehmensumfrage mitteilte. Im September lag der Anteil noch bei 24,0 Prozent. Der Höhepunkt der Lieferprobleme wurde im Dezember 2021 infolge unterbrochener Lieferketten wegen der Corona-Pandemie registriert, als 82,4 Prozent der Betriebe darüber klagten. "Das Vorkrisenniveau ist nicht mehr weit entfernt", so der Leiter der IFO-Umfragen, Klaus Wohlrabe. "Die Unternehmen sollten jetzt für künftige Engpässe vorsorgen, die Lieferketten diversifizieren und die Lagerhaltung erhöhen."

In den einzelnen Branchen unterscheidet sich die Lage aber teils deutlich. Im Automobilbau berichten nach wie vor die meisten Unternehmen von Lieferengpässen, auch wenn der entsprechende Anteil im Oktober stark gesunken ist - und zwar von 53,3 auf 36,8 Prozent. "In allen anderen Branchen liegt der Wert unter 30 Prozent, meist sogar unter 20 Prozent", so das IFO-Institut. Im Maschinenbau und bei den Herstellern von Elektrischen Ausrüstungen berichtete rund jedes vierte Unternehmen von Lieferengpässen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen