Der Börsen-Tag Mehr Aufträge für den deutschen Maschinenbau
03.09.2025, 10:49 UhrDie deutschen Maschinenbauer haben dank eines stärkeren Auslandsgeschäfts im Juli mehr Aufträge verbucht. Die Bestellungen seien gegenüber dem Vorjahresmonat um vier Prozent gestiegen, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit.
Impulse kamen dabei ausschließlich aus den Nicht-Euro-Ländern. Hier legten die Aufträge um zehn Prozent zu. Dadurch stiegen die Auslandsbestellungen insgesamt um sieben Prozent. Das Inlandsgeschäft und die Auftragseingänge aus den Euro-Partnerländern verharrten allerdings auf Vorjahresniveau.
"Insgesamt bleibt die Dynamik im laufenden Jahr nach sieben Monaten mit einem Auftragsplus von zwei Prozent verhalten", sagte VDMA-Chefvolkswirt Johannes Gernandt. Hier spiele die Verunsicherung durch die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump eine Rolle. Aber auch der anhaltende Reformstau in Deutschland und Europa lähme die Investitionen.
Hier mehr:
Quelle: ntv.de