Der Börsen-Tag Merck stabilisiert sich nach Ende von Corona-Boom wieder
01.08.2024, 15:58 UhrZuwächse im Geschäft mit Arzneien und Halbleitermaterialien stützen den Darmstädter Merck-Konzern. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz leicht um ein Prozent auf gut 5,3 Milliarden Euro. Insbesondere mit Krebsmedikamenten konnte Merck zulegen. Zudem profitierte das DAX-Unternehmen in seiner Elektroniksparte von einer Erholung bei Halbleitermaterialien für Anwendungen im boomenden Geschäft mit Künstlicher Intelligenz - die Umsätze im Bereich Halbleiterlösungen stiegen prozentual zweistellig.
Für das zweite Halbjahr erwarte man auch eine schrittweise Erholung des restlichen Markts für Halbleitermaterialien, wie Merck mitteilte. Umsatzrückgänge gab es dagegen erneut im Geschäft mit Laborbedarf, wo sich Kunden nach dem Ende des Corona-Booms mit Bestellungen zurückhalten und Lagerbestände abbauen. Insgesamt sank der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA pre) um 2,9 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro. Unterm Strich erzielte Merck einen Gewinn von 605 Millionen Euro - 14,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Hier belastete eine Rückstellung, da zuletzt ein Arznei-Hoffnungsträger gegen Krebs in klinischen Studien gescheitert war.
Quelle: ntv.de