Der Börsen-Tag Minus in Tokio, Plus in Shanghai
09.12.2021, 09:11 UhrDie asiatischen Börsen haben heute keine gemeinsame Richtung eingeschlagen. Während die Anleger in Japan vor den kommenden Notenbanksitzungen Kasse machten, beflügelten in China Spekulationen auf weitere staatliche Konjunkturhilfen die Kurse. In Tokio ging der Leitindex Nikkei 0,5 Prozent tiefer bei 28.725 Punkten aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix sank um 0,6 Prozent.
Beim Thema Corona gingen die meisten Anleger davon aus, dass die Virus-Variante Omikron die konjunkturelle Erholung nicht aus der Bahn werfen wird. Das half den Aktien von Fluggesellschaften. Japan Airlines zogen um 0,9 Prozent an, ANA Holdings gewannen 0,3 Prozent. Auch Technologiewerte notierten fester.
Die Börse in Shanghai lag ein Prozent im Plus. Der Preisanstieg der chinesischen Industriebetriebe der vergangenen Monate hat sich im November verlangsamt. Anleger gehen davon aus, dass es weitere Hilfen geben wird. Finanzwerte, sowie der Konsum und Gesundheitssektor zählten zu den größten Gewinnern. Der Immobilienindex kletterte um 2,4 Prozent. Aktien von China Evergrande zogen um mehr als vier Prozent an, nachdem die Furcht vor einem Zahlungsausfall des hoch verschuldeten Baukonzerns zuletzt wieder abnahm.
Quelle: ntv.de