Der Börsen-Tag Nach Credit-Suisse-Desaster: Schweizer Finanzmarktaufsicht will mehr Einfluss
19.12.2023, 10:45 UhrAls Reaktion auf das Credit-Suisse-Debakel fordert die Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) mehr Macht. Wie andere wichtige Aufseher will auch die Finma künftig bei Verfehlungen von Instituten Geldstrafen verhängen können, wie die Behörde am Dienstag gestützt auf einen 89-Seitigen Bericht zu den Lehren aus dem Niedergang der zweitgrößten eidgenössischen Bank mitteilte. Zudem wolle die Finma eine klarere Zuordnung individueller Verantwortlichkeiten von Führungsorganen.
Die Credit Suisse wurde im März 2023 nach einem Bankensturm in einer von der Regierung orchestrierten Aktion von der UBS übernommen. Die Finma macht in ihrem Bericht Mängel bei Strategie und Management als Ursache für die Probleme aus. Eine Rolle spielten dabei auch die Boni. Auch in Jahren mit großen Verlusten seien die variablen Vergütungen hoch geblieben, Negativereignisse hätten wenig Einfluss auf die Vergütungen gehabt.
Quelle: ntv.de