Der Börsen-Tag Nach US-Jobdaten: Dax runter, Dollar runter, Gold hoch
03.09.2021, 15:41 UhrDie deutschen Anleger haben sich nun doch nach schwachen Signalen vom US-Arbeitsmarkt zurückgezogen. Der US-Dollar geriet nach einem überraschend geringen Stellenzuwachs im August ins Hintertreffen, auch die Aktienindizes in Europa und vorbörslich in den USA bröckelten ab. Zunehmende Inflationssorgen trieben die Renditen an den Anleihemärkten nach oben.
Der Dax lag am Nachmittag 0,8 im Minus bei 15.716 Punkten, der EuroStoxx50 verlor sogar 1,1 Prozent auf 4187 Zähler. Der Euro stieg um 0,3 Prozent bis auf 1,1908 US-Dollar, Gold verteuerte sich um 1,1 Prozent 1824 Dollar je Feinunze.
Börsianer taten sich insgesamt schwer, aus dem Arbeitsmarktbericht eindeutige neue Erkenntnisse hinsichtlich des Zeitplanes der US-Notenbank (Fed) zum Abbau der Konjunkturhilfen - dem sogenannten Tapering - abzuleiten. "Der Arbeitsmarktbericht liefert der Fed für ihre Tapering-Pläne gleichzeitig Gegenwind und Rückenwind", erläuterte Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.
Quelle: ntv.de