Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Nachrichten aus den USA halten Dax in Spannung

Der deutsche Aktienmarkt hat auch zum Wochen- und Monatsausklang überwiegend in der Verlustzone agiert. Anleger hielten sich weiter bedeckt. Die per Dekret gesteuerte Politik von US-Präsident Donald Trump bereitete Sorgen. Hier gab es gerade im Verhältnis der USA zu Europa weiter keine belastbaren Details. Potenziell positive Nachrichten gab es für Großbritannien - Trump hat ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich in Aussicht gestellt. Tendenziell positive Nachrichten kamen von der Inflationsfront.

Dax
Dax 24.241,46

Der Dax verließ den Februar kaum verändert mit 22.551 Zählern, damit baute er in den letzten Minuten des Xetra-Handels seine Verluste noch ab. Kräftiger bergab ging es mit MDax, SDax und TecDax. Der EuroStoxx50 lag 0,3 Prozent tiefer bei 5456 Punkten. Der Euro notierte weiter auf reduziertem Niveau und ging knapp über der Marke von 1,04 US-Dollar um. An den Anleihemärkten zogen die Kurse an, die Renditen fielen also.

Für Allianz ging es nach Geschäftszahlen 0,9 Prozent nach unten. Die UBS attestiert dem Versicherer starke Viertquartalszahlen und eine Ausschüttung über den hauseigenen Erwartungen. Allerdings machten ein marginales Verfehlen der Solvabilität-Erwartung beziehungsweise des Ausblicks Senkungen der Schätzungen wahrscheinlicher als Erhöhungen.

Stifel sprach mit Blick auf die Viertquartalszahlen von BASF von einem bescheidenen Volumenwachstum. Immerhin habe es aber keinen weiteren Preisverfall gegeben: Die Kernsegmente hätten ein durchschnittliches Volumenwachstum von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht und die Preise seien um 0,5 Prozent gesunken. Das reichte aus, um die Aktie 0,9 Prozent nach oben zu schicken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen