Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Neue KI-Serie von OpenAI

OpenAI hat eine neue Serie von KI-Modellen vorgestellt, die sich durch eine erheblich bessere Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme auszeichnen soll. Die o1-Serie sei so trainiert worden, dass sie ähnlich wie ein Mensch sich mehr Zeit zur Lösung eines Problems nehme, teilt der Microsoft-Partner mit. "Sie können in den Bereichen Wissenschaft, Programmierung und Mathematik komplexe Aufgaben durchdenken und schwierigere Probleme lösen als frühere Modelle", heißt es. Bei gewissen Standardtests in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie sei die Leistung der neuen Künstlichen Intelligenzen (KI) vergleichbar mit der menschlicher Doktoranden.

Das gegenwärtige Standardmodell von OpenAI trägt die Bezeichnung GPT-4o. Dieses liefert wie auch die Vorgängerversionen etwa als ChatBot die Antworten möglichst schnell. Bei o1 wurde die Maschine dagegen den technischen Angaben zufolge darauf trainiert, besser sogenannte "Gedankenketten" (chain-of-thought, COT) zu bilden. Dabei nimmt sich die KI die Zeit, um komplexe Aufgaben in einfachere Einzelschritte herunterzubrechen. Zwar schneiden schon die bisherigen Modelle wie GPT-4o besser ab, wenn der Nutzer die Probleme in Häppchen aufteilt. Das neue Modell soll nun in der Lage sein, dieses selbstständig zu tun.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen