Der Börsen-Tag Nikkei hofft auf "Denuklearisierung"
09.03.2018, 07:14 Uhr
Historischer Korea-Gipfel: Kim Jong Un will sich mit Donald Trump treffen.
(Foto: AP)
Überraschende Wende im Nordkorea-Konflikt: Die unverhofften Signale der Entspannung verleihen den Börsen in Tokio kräftig Auftrieb.
- Der japanische Leitindex Nikkei steigt im frühen Handel um 0,8 Prozent auf 21.540 Punkte. Im späten Geschäft notiert das 225 Werte umfassende Börsenbarometer noch 0,4 Prozent im Plus bei 21.455 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index legt 0,2 Prozent auf 1713 Punkte zu.
- Das Regime in Pjöngjang bietet der US-Regierung direkte Gespräche an - und erklärt sich vorab dazu bereit, vorerst auf weitere Atomtests zu verzichten. Und: US-Präsident Trump geht auf das Angebot ein.
- Die Furcht vor einem Handelskrieg nach der Verhängung von Schutzzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte durch Trump rückte angesichts der Möglichkeit einer solchen historischen Begegnung in den Hintergrund.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, an einem Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un teilnehmen zu wollen, habe die Anleger ermutigt, sagten Händler. Kim habe eine "Denuklearisierung", also die nukleare Abrüstung, in Aussicht gestellt, hieß es.
Die Verhängung von Schutzzöllen auf Stahl und Aluminium bleibt im japanischen Aktienmarkt allerdings nicht ohne Folgen: Rüstungs-, Stahl- und Autowerte stehen durch die Bank erheblich unter Druck.
Auch außerhalb Japans geht es aufwärts, allerdings fallen die Reaktionen hier insgesamt eher verhalten aus:
- Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans notiert 0,4 Prozent höher.
- An der südkoreanischen Börse in Seoul gewinnt der Kospi-Index 0,9 Prozent auf 2454 Punkte.
- Die chinesische Börse in Shanghai liegt 0,4 Prozent im Plus bei 3300 Punkten.
Quelle: ntv.de