Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Nikkei sticht in Asien positiv heraus - dank Autowerten

An den Aktienmärkten in Ostasien ist zum Wochenschluss nach den guten Vorgaben von den US-Börsen infolge der Zinssenkungshoffnungen keine klare Tendenz auszumachen. Während in Tokio erneut festere Kurse bei Autowerten den Nikkei nach oben ziehen, geht es an den chinesischen Börsen am Freitag deutlich abwärts. Als Grund wird auf die jüngsten Wirtschaftsdaten verwiesen. Die PBOC habe zwar eine weitere geldpolitische Lockerung angedeutet, die neuesten Konjunkturdaten, die eine bessere Wirtschaftsaktivität als erwartet zeigten, könnten die Zentralbank aber zögerlicher agieren lassen, meinen Analysten von UOB Global Economics & Markets Research.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Die Börse in Hongkong zeigt sich mit einem Minus von 2,5 Prozent sehr schwach, während in Shanghai, Seoul und auch in Sydney das Minus deutlich geringer ausfällt. Zu den Verlierern in Hongkong gehört unter anderem das Biotechnologieunternehmen Wuxi Apptec. Angesichts möglicher US-Sanktionen geht es für die Aktie um 6,5 Prozent nach unten. Am Vortag hatte bereits die Deutsche Bank gewarnt, dass Wuxi Apptec wegen möglicher Sanktionen mittel- bis langfristig mit erheblichen Unsicherheiten konfrontiert sei.

In Australien, wo der Handel bereits beendet ist, gab der S&P/ASX-200 um 0,1 Prozent nach. Belastet haben hier Rohstoffwerte - Eisenerz-, Gold-, Kohle- und Ölaktien schlossen alle niedriger. Die Papiere von Rio Tinto, BHP und Fortescue sackten zwischen 0,5 und 2,1 Prozent ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen