Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Osram, Siemens, VW und Skoda: Dax zur Morgenstund

Morgendliches Fischen nach Nachrichten ...

Morgendliches Fischen nach Nachrichten ...

(Foto: picture alliance / He Jinghua/SI)

Was gibt es Neues von den Dax-Unternehmen? Bei der Morgenlektüre fällt nicht nur der Name Siemens gleich zweimal auf, es wird offenbar auch schwer an der Volkswagen-Marke Skoda herumgedoktert, wie wir gestern bereits erfahren haben ...

Osram
Osram 51,60

Eine Siemens-Nachricht, die für Kursbewegung sorgt, betrifft die bereits erwähnte Trennung von Osram. Vier Jahre nach der Abspaltung des traditionsreichen Leuchtenherstellers will man nun endgültig getrennte Wege gehen. Dafür verkaufte Siemens innerhalb von nur vier Stunden 18,16 Millionen Osram-Aktien an große Investoren - und erlöste damit fast 1,2 Milliarden Euro. Mit 65,05 Euro lag der Verkaufspreis laut Insidern drei Prozent unter dem Schlusskurs des Xetra-Handels.

Frankreich nährt derweil Spekulationen über eine mögliche Expansion der Verbindung Siemens/Alstom:

Siemens
Siemens 226,45

Aus der Bahntechnik-Fusion der beiden Konzerne dürfte nach Ansicht des französischen Finanzministers über kurz oder lang ein Dreier- oder gar Vierer-Bündnis werden. "Ich bin überzeugt, dass dieser Zusammenschluss zu gegebener Zeit auch Bombardier und den spanischen Hersteller integrieren wird", sagte Le Maire. Welchen der beiden spanischen Zughersteller - CAF oder Talgo - er im Auge hat, ist offen.

Ebenfalls aufhorchen lässt die Nachricht über ein weiteres Gezerre an der Volkswagen-Marke Skoda.

VW Vorzüge
VW Vorzüge 99,92

Der tschechische Regierungschef Sobotka will mit dem Management von Skoda über mögliche Produktionsverlagerungen nach Deutschland reden. Die Regierung sei eindeutig interessiert, dass kein Standort von Tschechien ins Ausland verlegt werde, teilte das Büro von Sobotka mit.

Bereits am Vortag hatten Insider von einem Aufflammen des Streits zwischen VW und Skoda berichtet. Skoda soll der Volkswagen-Kernmarke zu erfolgreich sein. Vertreter des Betriebsrats sollen deshalb fordern, dass Skoda Teile der Produktion an schwach ausgelastete deutsche Werke abgibt, wie eine Person aus dem Umfeld des Aufsichtsrats sagte. Was ist da im Busch?

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen