Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Plus 3 Prozent: Börsen-Beben lässt Hongkong komplett kalt

Der morgendliche Blick nach Asien verrät, zum Wochenehscluss dominieren an den Börsen in Fernost positive Vorzeichen. Die heftigen Kursverluste der US-Börsen vom Vortag perlen an den Märkten der Region ab. Mit Ausnahme der Börsen im chinesischen Kernland und Taiwan sind alle Handelsplätze aus der Feiertagspause zum Mondneujahr zurück.

Steil nach oben geht es mit den Kursen in Hongkong. Hier hat sich in der Feiertagspause Nachholpotenzial aufgebaut. Der Hang-Seng-Index zieht um gut 3 Prozent an. Die Kursgewinne sind breit gestreut. Im Internetsektor verbessern sich Alibaba um 4,8 Prozent. Die Aktie dürfte auch positive Impulse von Amazon erhalten. Der US-Online-Händler hat am Donnerstag nach Börsenschluss an der Wall Street überzeugende Geschäftszahlen vorgelegt, was der Aktie im nachbörslichen Handel zu einem Kurssprung von über 14 Prozent verhalf. Meituan steigen um 2,8 Prozent und Tencent um 1,2 Prozent.

Die auch in Hongkong gehandelten Aktien der Bank HSBC rücken um 4,6 Prozent vor, nachdem die Bank of England am Donnerstag den Leitzins erhöht hat. Gesucht sind ferner die Aktien chinesischer Hersteller von Elektroautos, die starke Absatzzahlen vermeldet haben. Li Auto springen um 12,4 Prozent und Xpeng um 10,3 Prozent. BYD liegen 2,8 Prozent vorne. Ein leicht schwächerer Yen gibt dem japanischen Aktienmarkt Rückenwind. Der Nikkei-225-Index steigt um 0,6 Prozent. Gesucht sind auch hier Finanzwerte.

Und hier gleich auch der obligatorische Blick auf das Trümmerfeld an der Wall Street:

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen