Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Politische Unruhen: Französische Zentralbank senkt Wachstumsprognose

Die französische Zentralbank hat die Wachstumsprognosen für die kommenden zwei Jahre gesenkt. Frankreichs Wirtschaft werde wegen politischer Unruhen im eigenen Land und der globalen Volatilität langsamer wachsen als erwartet, prognostiziert die Zentralbank in ihrem vierteljährlichen Ausblick. Nach einem Wachstum von 1,1 Prozent in diesem Jahr dürfte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone im Jahr 2025 um 0,9 Prozent wachsen, schätzt die Bank von Frankreich. Sie senkt ihre Prognose von 1,2 Prozent im September. Für 2026 geht sie von nur noch 1,3 Prozent aus nach zuvor 1,5 Prozent. Die Sparmaßnahmen der Regierung und die politische Unsicherheit dürften die Verbraucherausgaben und die Investitionen des Privatsektors belasten.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte am Freitag den Zentrumspolitiker Francois Bayrou zum neuen Ministerpräsidenten ernannt. Wegen eines Haushaltsstreits war die Mitte-Rechts-Regierung des bisherigen Ministerpräsidenten Michel Barnier durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden. Bayrou ist bereits der vierte Ministerpräsident in diesem Jahr. Macron hofft, dass bis zum Sommer 2025 ein weiteres Misstrauensvotum vermieden werden kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen