Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Powell verleiht Asien-Börsen Flügel: "Das könnte ein frohes Weihnachtsfest für den Nikkei werden"

Hoffnungen auf ein Ende der geldpolitischen Straffung durch die US-Notenbank Fed geben den Märkten in Asien Rückenwind. Der japanische Leitindex Nikkei durchbrach erstmals seit zwei Wochen wieder die psychologisch wichtige Marke von 32.000 Punkten.

Nikkei
Nikkei 45.045,81

Chipwerte gehörten zu den größten Gewinnern, da Wachstumswerte von der Erwartung sinkender Kreditkosten profitierten. Die Fed beließ in ihrer Entscheidung die Zinsen am Vorabend wie erwartet unverändert. Fed-Chef Jerome Powell signalisierte erneut, dass die Fed nach ihrer aggressiven Serie von Zinserhöhungen nun vorsichtiger agieren könnte.

"Die ganze Welt hat darauf gewartet, dass die Fed langsamer wird, eine Pause einlegt und ein Zeichen setzt, dass sie damit fertig ist", sagte Steen Jakobsen von der Saxo Bank in Tokio. Dies könnte den Nikkei bis Ende des Jahres auf 34.000 steigen lassen. "Ich denke, es könnte ein frohes Weihnachtsfest für den Nikkei werden".

Der Nikkei stieg bis zur Mittagspause um 1,12 Prozent auf 31.954 Punkte, nachdem er im Vormittagshandel erstmals seit dem 18. Oktober wieder 32.087 Punkte erreicht hatte. Der breiter gefasste Topix stieg um 0,4 Prozent auf 2321 Punkte. Der Chiptest-Hersteller Advantest legte um 9,25 Prozent zu und war damit den zweiten Tag in Folge größter Gewinner im Nikkei. Am Freitag bleiben die japanischen Börsen wegen eines Feiertags geschlossen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen