Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Rekord-Zinsschritt, und nun? Das wird für den Dax heute wichtig

Am deutschen Aktienmarkt deutet sich nach der US-Zinsentscheidung am Mittwochabend zum Start in das Donnerstagsgeschäft ein Kurssprung an: Aktuell wird der DAX mit einem Aufschlag von fast 300 Zählern und Kursen um 14.260 Punkte taxiert. Der Markt reagiert damit wie die Wall Street mit Erleichterung und deutlichen Kursgewinnen auf den größten Zins-Sprung der US-Notenbank seit Jahrzehnten reagiert. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell hatten den Leitzins um einen halben Prozentpunkt angehoben. Dieser vergleichsweise aggressive Schritt entsprach den Erwartungen der Experten. Flankiert wird der Kampf gegen die Inflation von einem Abbau der in der Corona-Krise auf rund neun Billionen Dollar aufgeblähten Bilanz der Fed. Dies soll im Juni starten.

"Ein positives Zeichen ist, dass die heutige Zinsentscheidung einstimmig gefällt wurde", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensberater QC Partners. "Es war im Vorfeld durchaus damit zu rechnen, dass einzelne Fed-Mitglieder für einen noch größeren 75 Basispunkte Schritt stimmen würden." Dem erteilte Powell eine Absage: Ein solch großer Schritt werde gegenwärtig nicht erwogen. Das war nach Einschätzung mancher Händler auch der Grund dafür, dass die Märkte zum Handelsschluss so deutlich zulegten. Dagegen dürften bei den nächsten Zinssitzung weitere Erhöhungen um 50 Basispunkte auf dem Tisch liegen.

Im Tagesgeschäft schauen die Anleger noch einmal auf die zahlreichen Unternehmensbilanzen in der laufenden Berichtssaison. Im Dax öffnen Airbus, Zalando, Henkel und BMW ihre Bücher. Daneben dürften vor allem die Zahlen der Lufthansa, des Rüstungskonzerns Hensoldt, Lanxess oder des Motorenbauers Deutz interessieren. Geschätsberichte legen darüberhinaus Aixtron, Stratec, Manz, Elringklinger, Talanx und König & Bauer vor. Zudem präsentieren Societe Generale, Credit Agricole, Swiss Re, Arcelormittal, Anheuser-Busch Inbev, Shell, Air France-KLM, Conocophillips und Axa ihre Ergebnisse, während MTU, Viteso, Freenet, Siltronix und EnBW ihre Aktionäre zu Online-Hauptversammlungen einladen.

Auf der Konjunkturagenda stehen am Morgen Daten zur Entwicklung der Arbeitskosten in der EU sowie die deutschen Auftragseingänge an und die französische Industrieproduktion. In Großbritannien steht der Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe auf der Tagesordnung sowie die Sitzung der Bank of England inklusive Zinsentscheidung. Am Nachmittag folgen in den USA die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Daten zur Produktivität ex Agrar. Der europäische Branchenverband ACEA veröffentlicht zudemZahlen zu den Pkw-Neuzulassungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen