Der Börsen-Tag Rio Tinto investiert 600 Millionen Dollar in Solar-Kraftwerke
30.11.2022, 14:10 Uhr
Rio Tinto arbeitet auf sechs Kontinenten in 35 Ländern. Die größten Vermögenswerte des Unternehmens befinden sich in Australien, Nordamerika, Europa, Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika.
(Foto: picture alliance / Newscom)
Der Bergbaukonzern Rio Tinto will die Emissionen aus dem Fördergeschäft in der australischen Pilbara-Region durch Investitionen in Solarpanel und Batteriespeicher verringern. Der nach Börsenwert zweitgrößte Bergbaukonzern der Welt plant laut Mitteilung, für 600 Millionen US-Dollar bis 2026 zwei 100-Megawatt-Solarkraftwerke und 200-Megawattstunden netzgebundene Batteriespeicher zu errichten.
Die Investition ist Teil der Bemühungen der Rio Tinto plc, seine westaustralischen Eisenerzbetriebe zu dekarbonisieren. "Wir gehen davon aus, dass wir rund 3 Milliarden US-Dollar in die Installation von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie in die Aufrüstung von Übertragungs- und Speicherkapazitäten in der Pilbara investieren werden, um unsere Emissionen in der Pilbara bis zum Ende dieses Jahrzehnts zu halbieren", sagte der Leiter des Eisenerzgeschäfts des Unternehmens, Simon Trott.
Quelle: ntv.de