Der Börsen-Tag Russische Notenbank erhört Putins Forderung
21.03.2025, 13:00 UhrTrotz der hohen Inflation im Land hält die russische Zentralbank ihren Leitzins weiter konstant. Die Währungshüter beließen ihn bei 21 Prozent, Experten hatten mit der anhaltenden Zinspause gerechnet. Die Währungshüter gehen davon aus, dass sie mit ihrer straffen Linie im kommenden Jahr ihr Inflationsziel von vier Prozent erreichen werden. Sollte sich abzeichnen, dass es anders komme, sei allerdings eine Erhöhung zu erwägen.
Präsident Wladimir Putin forderte jüngst, die russische Wirtschaft dürfe nicht durch eine zu straffe Geldpolitik wie in einer "Kältekammer" übertrieben stark abgekühlt werden. Die Teuerungsrate lag 2024 bei 9,5 Prozent und damit mehr als doppelt so hoch, wie von den Währungshütern angestrebt. Die Notenbank erhöhte ihren Leitzins im Oktober 2024 auf das jetzige Niveau, das den höchsten Stand seit 2003 markiert. Damit soll die von der Kriegswirtschaft getriebene Konjunktur abgekühlt und die Inflation gesenkt werden, die zuletzt die Zehn-Prozent-Marke überstieg.
Quelle: ntv.de