Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Signale aus den USA treiben DAX zu neuen Höhen

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus in Washington war das bestimmende Thema auch für den deutschen Aktienmarkt. Stützend auf die Kurse an der Frankfurter Börse wirkte ein Bericht im "Wall Street Journal", wonach Trump am Tag seiner Amtseinführung keine neuen Zölle implementieren wird. Das bedeute zwar nicht, dass er dies nicht noch tun werde, hieß es im Handel. Der Artikel unterstreiche aber die Hoffnung, dass Trumps Zoll-Politik letztlich nicht so schädlich für die Weltwirtschaft sein werde wie zunächst befürchtet.

Dax
Dax 24.241,46

Der DAX ging mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 20.990 Punkte aus dem Xetra-Handel, bei 21.055 markierte der Leitindex ein neues Rekordhoch. Der EUROSTOXX50 notierte 0,3 Prozent höher bei 5165 Stellen.

Trump leistete seinen Amtseid erst nach Handelsschluss in Europa. Spannend wird nun sein, welche seiner angekündigten Dekrete sofort von ihm unterschrieben und dann am Dienstag den Kapitalmärkten Impulse geben werden. Heute wurde an der Wall Street nicht gehandelt, sie blieb wegen des Gedenkfeiertages für Martin Luther King geschlossen.

Bei den Einzelwerten kamen die vorläufigen Zahlen zum vierten Quartal von Lanxess sehr gut an, die Aktie legte um 5,1 Prozent zu. Das EBITDA vor Sondereinflüssen liegt im Schlussquartal bei rund 159 Millionen Euro und damit 29 Prozent oberhalb der Schätzung der Jefferies-Analysten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen