Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag So hat Österreich gewählt

Die konservative ÖVP hat bei der Parlamentswahl in Österreich laut vorläufigem Endergebnis ohne Briefwähler 38,4 Prozent der Stimmen erhalten. Auf die SPÖ entfielen 21,5 Prozent der Stimmen, auf die FPÖ 17,3 Prozent. Die Grünen konnten 12,4 Prozent der Wähler überzeugen und springen damit deutlich über die Vier-Prozent-Hürde, an der die Partei vor zwei Jahren noch gescheitert war. Ebenfalls ins Parlament geschafft haben es die liberalen Neos mit 7,4 Prozent, während die "Liste Jetzt" mit einem mageren Ergebnis von 1,9 Prozent nicht erneut in den Nationalrat einzieht.

*Datenschutz

Bis das endgültige Wahlergebnis feststeht, dürften noch einige Tage vergehen: Rund eine Million der insgesamt 6,4 Millionen Wahlberechtigten gaben ihre Stimme bei der vorgezogenen Neuwahl per Briefwahl ab. Die Auszählung der Briefwahlstimmen dürfte bis Donnerstag andauern.

Für die Hochrechnungen wurde das Stimmverhalten dieser Wählergruppe bereits geschätzt und eingerechnet, für das vorläufigen Endergebnis wurden sie nicht berücksichtigt. In den Hochrechnungen kommt die ÖVP auf 37,1 Prozent, die SPÖ auf 21,7 Prozent, die FPÖ auf 16,1 Prozent, die Grünen auf 14 Prozent und die Neos auf 7,8 Prozent.

Mehr zum Ausgang der Nationalratswahl in Österreich können Sie hier nachlesen. Die voraussichtlichen Bündnisoptionen mit dem Koalitionsrechner finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen