Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Studie prognostiziert massiven Fachkräftemangel

5b7cfd4787a401ec0527bd2cbfab10f3.jpg

(Foto: dpa)

Der Arbeitskräftemangel in Deutschland wird sich nach einer neuen Studie des Basler Prognos-Instituts bis 2025 drastisch verschärfen. Bis Mitte des kommenden Jahrzehnts werden demnach 2,9 Millionen Fachkräfte fehlen, schätzen die Schweizer Gutachter. Den größten Mangel wird es laut Studie bei Arbeitnehmern mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung geben- also unter anderem Facharbeiter und Handwerksgesellen.

Die Lage wird aber je nach Branche unterschiedlich sein. Für bestimmte Branchen wie die öffentliche Verwaltung oder den Einzelhandel prophezeien die Gutachter sogar erheblich schrumpfenden Personalbedarf von je 130.000 Arbeitnehmern. In der Autoindustrie wird der Personalbedarf laut Studie zumindest bis 2025 noch steigen. Kontinuierlich wachsenden Arbeitskräftebedarf erwarten die Gutachter unter anderem in der IT-Branche, Elektronik und im Sozial- und Gesundheitswesen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen