Der Börsen-Tag Tesla und IBM verhageln Anlegern in USA die Laune
23.10.2025, 16:22 UhrEine Reihe wichtiger Konzernbilanzen von Tesla bis IBM hat bei Anlegern an der Wall Street kaum Euphorie ausgelöst. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte und der breiter gefasste S&P 500 notierten zur Eröffnung knapp im Plus bei 46.603 Zählern und 6706 Punkten. Der Index der Technologiebörse Nasdaq rückte ebenfalls nur leicht vor und lag bei 22.749 Zählern.
Zwar übertrafen viele Unternehmen die Erwartungen der Analysten, doch eine Reihe vorsichtiger Ausblicke ließ Anleger hinterfragen, ob die hohen Aktienpreise noch gerechtfertigt sind. "Die Zahlen sind nicht spektakulär genug, um den Markt wirklich in die Höhe zu treiben", sagte Chris Beauchamp, Analyst beim Broker IG. Zugleich verwies er auf die Veröffentlichung der Ergebnisse von Technologieriesen wie Alphabet, Meta und Apple in der kommenden Woche. "Die Abwartehaltung spielt da mit hinein."
Für Zurückhaltung sorgten vor allem negativ aufgenommene Geschäftszahlen von Tesla und IBM. Die Aktien des Elektroautopioniers verloren 4,6 Prozent, nachdem der Quartalsgewinn hinter den Erwartungen zurückblieb. "Die Auslieferungen lagen auf Rekordniveau, aber Tesla ist kein klassischer Autokonzern mehr. Die hohen Investitionen in Robotik und KI müssen sich eher früher als später auszahlen", sagte Analyst Neil Wilson von Saxo Markets. Die Titel des IT-Konzerns IBM fielen um 5,7 Prozent. Überschattet wurde ein überraschend starkes Quartalsergebnis dank der Nachfrage nach IBM-Software und -Großrechnern von einem enttäuschenden Cloud-Geschäft.
Quelle: ntv.de