Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Tokio: Konica und Fanuc gehen nach schwachen Zahlen baden

Werfen wir zum Auftakt einen Blick an die Asien-Börsen: Zum Wochenausklang stehen die Ampeln dort auf rot. Für Kaufzurückhaltung sorge das am Vortag berichtete und deutlich unter der Erwartung gebliebene Wirtschaftswachstum in den USA, berichten Händler.

In Tokio kommt als Belastungsfaktor hinzu, dass in Japan Berichten zufolge über eine Ausweitung der Lockdown-Maßnahmen wegen der Ausbreitung der Corona-Pandemie auf weitere Teile des Landes nachgedacht wird. Bislang gelten diese nur für Tokio und Okinawa. An den chinesischen Börsen dürfte auch eine technische Gegenreaktion nach den sehr starken Gewinnen der beiden Vortage eine Rolle spielen.

Der Tokioter Nikkei-Index verliert 1,6 Prozent auf 27.230 Punkte. Er wird zusätzlich belastet von der breiten Dollarschwäche, der damit auf das enttäuschend ausgefallene US-BIP reagiert.

In Tokio haben unter anderem Kyocera (-2,3%), Konica (-4,3%), Fanuc (-5,9%), Fujitsu (-9,2%), Daiichi Sankyo (-2,7%), Mitsui O S K Lines (+8,7%), Astellas Pharma (-6,0%), Daiwa Securities(+0,2%) und Panasonic (-2,7%) berichtet. Denso(+2,9%) hat den Ausblick angehoben und einen Aktienrückkauf angekündigt.

In Seoul (-1,1%) ist von nachlassender Begeisterung über die Quartalsergebnisse die Rede, nachdem die meisten großen Unternehmen mittlerweile berichtet haben.

Unter den Einzelwerten geben in Hongkong (HSI -2,1%) wie an den Tagen zuvor die volatilen Technologieschwergewichte den Takt vor, diesmal wieder nach unten. Meituan, Alibaba und Tencent verlieren zwischen rund 3 und 8 Prozent.

Und das sind die Vorgaben aus den USA:

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen