Der Börsen-Tag Tokio freundlich - Shanghai schwach
27.03.2023, 08:21 UhrUneinheitlich geht es zum Wochenstart an den ostasiatischen Börsen und in Sydney zu. Die weltweiten Sorgen um den Bankensektor sind weiter das Hauptthema, die Börsen schließen sich aber dennoch mehr der positiven Vorgabe der Wall Street an, als der schwachen vom Freitag aus Europa. Dort war es mit Bankaktien steil abwärts gegangen, ehe sich im Tagesverlauf zumindest eine Erholung von den Tagestiefs durchsetzte.
Für leichte Beruhigung sorgten beschwichtigende Aussagen aus Kreisen der Notenbanken, wonach die Banken grundsätzlich gesund und ausreichend liquide aufgestellt seien. Dazu kamen und kommen Spekulationen, dass angesichts der Probleme bei manchen Geldhäusern die Notenbanken in ihren Zinserhöhungszyklen zumindest eine Pause einlegen könnten.
In Tokio legt der Nikkei um 0,4 Prozent zu auf 27.502 Punkte, in Seoul bewegt sich der Kospi kaum. An den chinesischen Börsen dominieren Abgaben, insbesondere in Shanghai, wo es mit dem Composite um 1,1 Prozent nach unten geht.
In Sydney zeigen sich die Bankaktien im S&P/ASX-200 zumeist mit kleinen Gewinnen. Analysten haben die Titel als haltenswert bezeichnet, kurzfristig blieben deren Fundamentaldaten stark, ungeachtet der Nervosität im Sektor. Favoriten seien ANZ (unverändert) und Westpac (+0,2%).
Quelle: ntv.de