Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Trump dominiert Handel in China und Japan

Die wichtigsten asiatischen Börsen sind der Wall Street nach oben gefolgt - wenn auch nur gering. Hoffnung machte Donald Trumps Ankündigung, dass nicht alle angekündigten Zölle zum Stichtag am 2. April kommen und einige Länder eine Ausnahmeregelung erhalten werden.

Nikkei
Nikkei 48.580,44

Der Chefstratege von Rakuten Securities, Masayuki Kubota, geht davon aus, dass die Trump-Regierung einen gemäßigteren Ansatz verfolgt, um eine Rezession in den USA und der Weltwirtschaft zu vermeiden: "Es könnte einen Schock für den Markt geben, wenn im April verschiedene Ankündigungen gemacht werden, aber ich denke, dass dies eine gute Kaufgelegenheit darstellen wird."

In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,5 Prozent auf 37.954 Punkte zu, der breiter gefasste Topix gewann 0,3 Prozent auf 2806 Zähler. Aktien aus dem Halbleiterbereich stützten den Nikkei-Index insgesamt, wobei der Chipausrüster Tokyo Electron um 1,4 Prozent und der auf künstliche Intelligenz fokussierte Startup-Investor Softbank Group um 0,2 Prozent zulegten. Der Spielkonsolen-Hersteller Nintendo stieg um 5 Prozent.

Die Börse Shanghai gewann 0,2 Prozent auf 3375 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen tendierte bei 3930 Punkten.

Und so lief es an der Wall Street:

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen