Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag US-Handelsminister will Staatsausgaben vom BIP abziehen

Die US-Regierung will nach den Worten von Handelsminister Howard Lutnick die Berechnung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) ändern. Die Staatsausgaben sollen künftig nicht mehr berücksichtigt werden, sagt er Fox News. Der Minister gibt aber keinen Hinweis darauf, wann diese Änderung erfolgen soll und weist gleichzeitig Spekulationen über eine mögliche Rezession zurück. "Sie wissen, dass Regierungen in der Vergangenheit mit dem BIP herumgespielt haben", sagt Lutnick. "Sie zählen die Staatsausgaben als Teil des BIP. Ich werde diese beiden Dinge also trennen und transparent machen." Die Ausgaben der Bundesregierung machen etwa 6,5 Prozent der US-Wirtschaftsleistung aus. Sie trugen im zurückliegenden vierten Quartal 2024 rund 0,25 Prozentpunkte zu der aufs Jahr hochgerechneten Wachstumsrate von 2,3 Prozent bei. Dies ist hauptsächlich auf die Verteidigungsausgaben zurückzuführen.

"Wenn die Regierung einen Panzer kauft, ist das BIP", sagte Lutnick. "Aber 1000 Menschen dafür zu bezahlen, dass sie über den Kauf eines Panzers nachdenken, ist kein BIP." Er bezeichnet das als "Geldverschwendung". Zehntausende von Bundesbediensteten wurden von der Abteilung für Regierungseffizienz (Department of Government Efficiency, DOGE) des Tech-Milliardärs Elon Musk entlassen. Präsident Donald Trump will den Regierungsapparat verkleinern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen