Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag US-Infrastrukturgesetz treibt Dow Jones auf Rekordhoch

69c16eb890ca172dc0fb1f3b77d449e6.jpg

(Foto: AP)

Die Verabschiedung des billionenschweren Infrastrukturgesetzes in den USA treibt die Kurse an der Wall Street auf neue Rekordhöhen. Der Dow Jones kletterte zum Wochenauftakt um bis zu 0,7 Prozent auf den Höchststand von 36.566 Punkten. Auch die Leitindizes Nasdaq und S&P 500 stiegen zur Eröffnung um bis zu 0,4 Prozent auf 16.038 und 4715 Zähler.

Anleger deckten sich vor allem bei großen Industriefirmen ein. Die Anteilsscheine von Boeing, 3M und Caterpillar legten zwischen 0,5 und fünf Prozent zu. Für Optimismus sorgte, dass der US-Kongress nach langem Ringen ein Infrastrukturgesetz verabschiedet hatte.

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden wird nun die größte Modernisierung der amerikanischen Straßen, Eisenbahnen und anderer Verkehrsinfrastrukturen seit einer Generation einleiten. Davon profitierten auch Stahl- und Aluminiumhersteller. Die Titel von den US-Produzenten Nucor sowie United States Steel kletterten um rund sechs Prozent.

Für eine Verkaufswelle sorgte dagegen Tesla-Chef Elon Musk mit seinem Votum auf Twitter zu einem Anteilsverkauf. Tesla-Aktien brachen in der Spitze um 7,3 Prozent ein. Musk hatte am Wochenende über Twitter abstimmen lassen, ob er ein Zehntel seines Aktienpakets verkaufen soll. Von den 3,5 Millionen Nutzern, die mitmachten, stimmten fast 58 Prozent dafür.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen