Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag US-Steuerreform kostet Schweizer Banken Milliarden

Es hört sich zunächst etwas paradox an: Weil in den USA die Unternehmenssteuern auf 20 von bislang 35 Prozent gesenkt werden sollen, kostet dies die Schweizer Großbanken wohl Milliarden.

Wie das sein kann? Die Banken Credit Suisse und UBS hatten in der Finanzkrise 2008 hohe Verluste gemacht. Diese Verluste können die Banken über mehrere Jahre geltend machen. Daraus resultieren Verlustvorträge, welche die Steuerlast senken. Mit einem künftig niedrigeren Steuersatz sinkt jedoch der Wert dieser Verlustvorträge.

Der Credit Suisse droht eine Wertminderung ihrer Verlustvorträge um 2,1 Milliarden Franken, bestätigt ein Sprecher. Der UBS würden bei einer Steuersenkung in diesem Ausmaß Abschreibungen von rund drei Milliarden Franken drohen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen