Der Börsen-Tag Vage Fed, Kursrutsch: Das wird für den Dax heute wichtig
27.01.2022, 06:24 UhrRund 400 Punkte gewinnt der Dax im Tageshoch zur Wochenmitte. Er überspringt die 15.500er Marke. Zum Handelsende fällt das Plus zwar etwas geringer aus, kann sich mit 335 Zählern oder 2,2 Prozent aber immer noch sehen lassen. Dax-Schlusskurs: 15.459 Punkte. Das Problem dabei: Die Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ist darin noch nicht eingepreist und die Wall Street zeigt, wohin die Reise am deutschen Aktienmarkt im Donnerstagshandel zunächst geht: Die Wall Street konnte ihre Gewinne nicht halten.
Der US-Standardwerteindex Dow Jones drehte ins Minus und verlor 0,3 Prozent. Der S&P 500- und der Nasdaq-Index gaben ihre Gewinne größtenteils ab. Die US-Notenbank habe zwar Zinserhöhungen signalisiert, bleibe in anderen Punkten aber vage, monierte Russell Price, Chef-Volkswirt des Vermögensberaters Ameriprise. "Es gibt immer noch Unsicherheit in Bezug auf den Abbau der Wertpapierbestände." US-Notenbankchef Jerome Powell betonte, dass es bislang noch keine Entscheidung über Zeitpunkt und Tempo gebe. Der Dax wird aktuell bei etwa 15.100 Punkten taxiert - und damit tief im roten Bereich.
Die Konjunktur tritt im Donnerstagsgeschäft in den Hintergrund, räumt der Berichtssaison den Platz an der Sonne. Lediglich der bereits um 08.00 Uhr bekannt gegebene GfK-Konsumklimaindex steht hierzulande auf dem Programm. Er gibt Auskunft über die Kauflaune der deutschen Verbraucher und hat sich voraussichtlich auf minus 7,5 von minus 6,8 Prozent verschlechtert. Am Nachmittag folgen in den USA noch frische BIP-Daten und Zahlen zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe sowie zu den Auftragseingängen.
Zahlen satt heißt das für die Anleger dagegen: In der Nacht öffneten bereits die US-Konzerne Intel und Tesla ihre Bücher, am Morgen in Asien folgte das Tech-Schwergewicht Samsung. Und hierzulande? Da legen etwa die Dax-Konzerne Airbus, Deutsche Bank, Sartorius und SAP ihre Ergebnisse vor. Auch Software AG öffnet die Bücher.
International stehen etwa Diageo- und Anglo American-Zahlen auf der Agenda. Aus den USA liefern ab Mittag dann Dow, McDonald's und Mastervard ihre Geschäftsergebnisse. Nach US-Börsenschluss folgen dann noch Visa, Mondelez und Apple.
Quelle: ntv.de