Der Börsen-Tag Verbraucherstimmung bleibt weiter mies - "Konsum wird auch im Frühling Winterschlaf halten"
27.02.2024, 08:13 UhrDie Deutschen bleiben weiter im Sparmodus. Die Verbraucherstimmung hat sich nach der neuesten Erhebung der Marktforschungsinstitute GfK und NIM im Februar nur leicht aufgehellt. Zwar legen die Erwartungen hinsichtlich des Einkommens zu. Doch die Sparneigung und wenig Hoffnung auf eine bessere Konjunktur führten dazu, dass größere Anschaffungen weiter zurückgestellt werden, teilten die Institute in Nürnberg mit.
"Die Konsumenten sind stark verunsichert. Neben den nach wie vor steigenden Preisen dürften sicherlich schwächere Konjunkturprognosen für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr ein wichtiger Grund dafür sein", erläuterte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM). Die Sparneigung habe das höchste Niveau seit der Finanzkrise der Jahre 2008/2009 erreicht.
"Die Laune der Verbraucher war mies, und sie ist mies geblieben", sagt Alexander Krüger, Chefvolkswirt von Hauck Aufhäuser Lampe ntv.de. "Dieser Zustand hält nun schon viel zu lange an. Realeinkommensverluste, hohe Zinsen und die Wirtschaftspolitik sprechen weiter gegen eine Stimmungswende. Gestiegene Benzinpreise und geplante Preiserhöhungen von Unternehmen sorgen für neue Belastung. Der Konsum wird auch im Frühling noch Winterschlaf halten."
Quelle: ntv.de