Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Verluste in Tokio, Gewinne in China

An den Börsen in Ostasien und Australien ist zu Wochenbeginn keine einheitliche Tendenz auszumachen. Während es in Tokio und Sydney nach unten geht, zeigen sich die Märkte in Shanghai und Hongkong mit positiven Vorzeichen. Die jüngsten politischen Entwicklungen in den USA dämpfen laut Händlern die Stimmung an den Börsen der Region. Die Entlassung des Chefstrategen Steve Bannon am Freitag habe die Zweifel am Zustandekommen der versprochenen Wirtschaftsreformen von US-Präsident Trump verstärkt.

In Tokio verliert der Nikkei-225-Index 0,4 Prozent auf 19.390 Punkte. Finanzwerte und Aktien exportorientierter japanischer Unternehmen stehen besonders unter Druck. Der australische Aktienindex S&P/ASX-200 fällt um 0,7 Prozent, belastet vor allem von den vier großen Banken des Landes.

In Shanghai geht es mit den Kursen im Schnitt um 0,2 Prozent nach oben. In Hongkong gewinnt der Hang-Seng-Index 0,5 Prozent. Auftrieb gibt den chinesischen Börsen die Entscheidung der chinesischen Regierung, privaten Investoren die Beteiligung an Staatsunternehmen zu gestatten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen