Der Börsen-Tag Wirecard top, BMW Flop: Dax schleppt sich ins Plus
25.09.2018, 17:58 UhrAm deutschen Aktienmarkt hat sich am Dienstag keine einheitliche Tendenz durchgesetzt. Der Dax verharrte in einer engen Handelsspanne und schloss am Ende mit 0,1 Prozent und 12.375 Punkten lediglich knapp im Plus.
Während Auto-Aktien unter einer Gewinnwarnung von BMW und Lufthansa unter dem hohen Ölpreis litten, waren Technologie- und Finanztitel gefragt.
BMW fielen um 5,4 Prozent. Wegen teils hoher Rabatte anderer Hersteller wird der Münchener Autobauer sowohl sein Umsatz- als auch das Gewinnziel im Autogeschäft verfehlen. Im Sog fielen VW um 1,6 und Daimler um 2,5 Prozent.
Lufthansa sackten um 5,2 Prozent; mehr oder weniger alle europäischen Fluggesellschaften litten unter dem Öl, das so teuer wurde wie seit vier Jahren nicht mehr. Auf der anderen Seite stieg der TecDax um 1,7 Prozent.
Im Dax wurde die Gewinnerliste erneut von Wirecard angeführt. Nach dem positiven Dax-Debüt zog der Kurs um weitere 4,9 Prozent an. SAP stiegen um 3,4 Prozent auf den neuen Rekordkurs von 107 Euro.
Die Wall Street notierte im frühen Handel derweil wenig verändert. Am Tag vor der US-Zinsentscheidung blieben die Anleger in Deckung. "Überwiegend rechnet der Markt damit, dass die Notenbanker erneut an der Zinsschraube drehen werden", sagte ein Händler.
Unklar sei aber, wie es danach weitergehe. Die Sitzung der US-Notenbank (Fed) dauert bis Mittwoch. Dann wird im Anschluss an die Entscheidung Fed-Chef Jerome Powell die Lage erläutern.
Bei den Einzelwerten standen Facebook mit einem Abschlag von 2,4 Prozent im Fokus. Das Internet-Netzwerk verliert mit dem Abgang der beiden Instagram-Gründer Kevin Systrom und Mike Krieger zwei seiner wichtigsten kreativen Manager. Erst vor wenigen Monaten hatte Whatsapp-Gründer Jan Koum bei Facebook gekündigt. Hier mehr
Im heutigen Geldanlage-Check widmen sich die TV-Kollegen zur Abwechslung mal mit dem fastvergessenen Bitcoin:
Quelle: ntv.de