Der Börsen-Tag Wuxi lässt es in Asien knallen
25.03.2024, 08:07 UhrUneinheitlich geht es im Handelsverlauf an den Börsen in Ostasien und in Australien zu. In Tokio geht es für den Nikkei 0,6 Prozent nach unten auf 40.638 Punkte, wobei Teilnehmer von Gewinnmitnahmen sprechen nach dem Erreichen eines Rekordhochs am Freitag. Nach kleinen Gewinnen zum Start liegt mittlerweile auch Seoul im Minus, während es an den chinesischen Börsen um bis zu 0,5 Prozent aufwärtsgeht. Sydney hat bereits geschlossen, dort ging es unter Führung von Immobilienaktien um 0,5 Prozent nach oben.
Beobachter sprechen nach wenig inspirierenden Vorgaben der Wall Street von einem in der Breite impulsarmen Handel. Der Markt warte auf möglicherweise bewegende Konjunkturdaten im Verlauf der Woche - insbesondere neue Inflationsdaten aus den USA, die maßgeblich sein könnten für die von der US-Notenbank avisierten Zinssenkungen im Jahresverlauf.
Unter den Einzelwerten geht es in Hongkong für Meituan um 8,7 Prozent nach oben, nachdem der Online-Einzelhandelsdienstleister robuste Viertquartalszahlen ausgewiesen hat. Wuxi Apptec und Wuxi Biologics legen um je rund acht Prozent zu. Hier sorgt für Käufe, dass in den USA der Republikaner Mike Gallagher zurücktreten will. Er gilt als Mitinitiator der Pläne zur Eindämmung der US-Geschäfte chinesischer Biotechnologieunternehmen. Nach besser als erwartet ausgefallenen Viertquartalszahlen verteuert sich die Aktie des Ölunternehmens Cnooc um 1,9 Prozent.
Quelle: ntv.de