Der Börsen-Tag Yen im Höhenflug - Nikkei klettert auch
14.07.2023, 07:49 UhrGewinne verzeichnen die Börsen in Ostasien und Australien. Die Stimmung ist weiter positiv angesichts der zunehmenden Hoffnungen auf ein Ende des US-Zinserhöhungszyklus. Am Vortag hatten die Erzeugerpreise den niedrigsten Stand seit 2020 gezeigt, nachdem am Mittwoch bereits der Anstieg der Verbraucherpreise schwächer ausgefallen war als gedacht. An der Wall Street war es darauf vor allem mit den als zinsempfindlich geltenden Technologiewerten nach oben gegangen. Auch der angekündigte Rücktritt von James Bullard von seinem Amt als Präsident der Fed von St. Louis habe zur Kauflaune beigetragen, denn Bullard gelte als geldpolitischer Falke, hieß es.
An den chinesischen Börsen, die Gewinne von 0,3 Prozentverzeichnen, stützt weiter die Erwartung von Konjunkturstimuli und einer lockereren Geldpolitik. Viele Teilnehmer seien der Ansicht, dass in die Aktien zu viel Pessimismus eingeflossen sei und dass es im zweiten Halbjahr zu einer Erholung kommen dürfte.
Derweil liegt der japanische Nikkei 0,2 Prozent höher bei 32.497 Punkten. Dass der Yen seinen Vormarsch gegen den Dollar weiter fortsetzt, stört nicht, zumal dahinter in erster Linie eine breit angelegte Schwäche des Dollar steht. Der Dollarindex ist in den vergangenen Tagen auf den niedrigsten Stand seit Frühjahr 2022 abgesackt. Die japanische Währung profitiert laut Marktteilnehmern aber auch davon, dass es Spekulationen über eine etwas falkenhaftere Gangart der Bank of Japan gibt.
Halbleiter- und Konsumwerte führen den Kospi in Korea 1,2 Prozent nach oben. In Sydney geht es um 0,8 Prozent nach oben.
Quelle: ntv.de