Der Börsen-Tag Yen und Nikkei fallen
12.03.2024, 07:53 UhrDer trendlose Handel setzt sich an den asiatischen und australischen Börsen im späten Geschäft fort. Händler verweisen auf die im Tagesverlauf anstehenden US-Inflationsdaten, die die Zinsdebatte erneut befeuern dürften. Diese wird aber auch in Japan geführt, wenn auch unter anderen Vorzeichen. Denn japanische Yen gibt erstmals seit sechs Sitzungen ab. Zwar will Notenbankpräsident Kazuo Ueda beim Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik auf Kurs bleiben, zugleich betonte er aber auch die Schwäche des Konsums in Japan.
Ins gleiche Horn bläst derweil auch der japanische Finanzminister: Laut Shunichi Suzuki hat Japans Wirtschaft die Deflation noch nicht vollständig überwunden, obwohl es einige positive Entwicklungen wie steigende Löhne und Investitionsausgaben gebe. Beide Aussagen belasten den Yen - liefern sie doch Argumente gegen den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik.
Erstaunlicherweise profitiert der japanische Aktienmarkt nicht von der Yen-Schwäche, der Nikkei verliert 0,3 Prozent auf 38.696 Punkte. Anders als am Devisenmarkt konzentriere sich die Börse auf Aussagen für einen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik, selbst Zinsanhebungen seien Thema, heißt es im Handel. Daher zählten auch zinsreagible Halbleiterwerte zu den Schlusslichtern. Renesas Electronics geben 3,3 Prozent ab.
Quelle: ntv.de