Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag ZEW-Konjunkturbarometer steigt im Oktober leicht

Die Konjunkturerwartungen von Investoren für Deutschland haben sich im Oktober leicht aufgehellt, wobei sich die Beurteilung der aktuellen Lage eintrübte. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg auf plus 39,3 (September: plus 37,3) Punkte. Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf plus 42,6 Punkte gerechnet. Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage verringerte sich auf minus 80,0 (minus 76,4) Punkte. Ökonomen hatten dagegen einen Anstieg auf minus 74,0 Punkte erwartet. Die Konjunkturerwartungen für den Euroraum verschlechterten sich auf plus 22,7 (plus 26,1) und die Lagebeurteilung auf minus 31,8 (minus 28,8) Punkte.

"Das Ergebnis zeigt erneut aktuelles Trübsal gepaart mit Zukunftshoffnungen. Für mehr Optimismus bedarf es endlich einer Lageeinschätzung, die dem Erwartungsanstieg folgt", meine der Chefvolkswirt von Hauck Aufhäuser Lampe, Alexander Krüger. "Andernfalls hat der Erwartungsanstieg keinen Wert. Die Aussicht auf eine derartige Entwicklung ist alles andere als gut. Es tut weh, dass die Bundesregierung mit dem Sondervermögen konsumtive Zwecke verfolgt statt mehr zu investieren. Das mindert die Chance, mit Mehrausgaben einen höheren Wachstumspfad zu erreichen. Gelingt der Herbst der Reformen nicht, werden die Erwartungen deutlich nachgeben."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen