Startups

Vergleichen und kombinieren Bus, Bahn oder Auto?

Nach einer längeren geschlossenen Betaphase geht VerkehrsmittelVergleich.de nun endlich online. Wie der Name es bereits sagt, können Nutzer über die Plattform Verkehrsmittel wie Bahn, Flugzeug, das eigene Auto, Fernbus und Mitfahrgelegenheit für eine bestimmte Strecke vergleichen und so für eine bestimmte Strecke die "beste Reiseverbindung” finden.

Die Reise bei VerkehrsmittelVergleich.de, ein Spin-off der Universität RWTH Aachen, beginnt mit der Eingabe des Start- und Zielorts sowie des Reisedatums. Umgehend spuckt der junge Dienst die passenden Verbindungen aus - samt Preis und Verbindungsdauer.

Konzept für Internationalisierung liegt vor

"Dabei vergleicht der komplexe Algorithmus nicht nur alle relevanten Verkehrsmittel, sondern kombiniert diese miteinander, sodass auch die tatsächlichen Gesamtkosten und die Gesamtreisedauer in der Reiseplanung berücksichtigt werden können”, teilt das Start-up mit.

Ausgedacht haben sich die verkehrstechnische Gegenüberstellung Johannes Grassmann, Veit Blumschein und Daniel Nolte. Künftig will das Trio seinen Dienst um weitere Funktionen wie einen Tür-zu-Tür-Dienst erweitern. Damit soll es möglich sein, die Kosten einer Reise von der Haustür aus berechnen zu lassen. Ein Konzept für eine Internationalisierung liegt ebenfalls schon bereit. Erst einmal muss VerkehrsmittelVergleich.de allerdings in Deutschland seinen Markt finden. Und einige Kinderkrankheiten müssen der neuen Plattform noch ausgetrieben werden.

Alexander Hüsing, deutsche-startups.de, porträtiert für n-tv.de jeden Freitag Gründer und ihre innovativen, kuriosen, vielversprechenden oder vollkommen abwegigen Geschäftsideen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen