Fußball ohne Starallüren "Die Fans" spielen auf
10.08.2007, 11:00 UhrFußball ist nicht nur Bayern München, Schalke 04 und 1. FC Kaiserslautern. Sprich auch abseits der ersten und zweiten Bundesliga rollt der Ball mit viel Leidenschaft. Mehrere zehntausende Vereine tummeln sich unterhalb der großen Spielklassen.
Den Anhängern dieser Mannschaften wollen die Geschwister Stephan und Viktoria Trosien mit der regionalen Fußball-Community "Die Fans" eine Plattform bieten. Für den Ausbau der ehemaligen Hobby-Community, die sich seit mehreren Jahren um den Regionalfußball im Nordosten des Landes verdient gemacht hat, haben die Berliner nun "einen kleinen sechsstelligen Betrag" eingesammelt. Das Investoren-Team besteht unter anderem aus Ehssan Dariani (Gründer von studiVZ) Lukasz Gadowski (Gründer von Spreadshirt) sowie Ron Hillman und Arend Lars Iven (Gründer von Iven&Hillman).
Fußballbegeisterte Onliner finden bei "Die Fans" Diskussionsforen, Spielberichte, Statistiken, Fotos, Videos und einen Fußball-Manager. Ab Ende August können sich die Nutzer zudem über eine Community untereinander austauschen und verknüpfen. Das Social Network soll nicht nur dazu dienen, ein Netz zu anderen Fans zu spinnen, sondern auch die Möglichkeit geben sich als Fan von bestimmten Vereinen oder Stadien zu outen. Keinesfalls soll der Netzwerk-Aspekt "Die Fans" dominieren. Das Cyberangebot definiert sich weiter als Informations- und Community-Plattform. Besonders die langjährigen Nutzer und die vielen Vereinsakteure darunter werden dies zu schätzen wissen.
Besonders gut gefüllt ist die viergeteilte "Die-Fans"-Welt im Nordosten und Süden der Republik. Im Norden und Westen klaffen dagegen noch große Lücken. Diese müssen die Berliner nun schnell füllen, schließlich rollt in den unteren Klassen der Ball schon längst. Die Finanzierung des Unternehmens soll über Werbung und einen Shop (Fahnen, T-Shirts und Magazin) funktionieren.
Alexander Hüsing, deutsche-startups.de, porträtiert für n-tv.de jeden Freitag Gründer und ihre innovativen, kuriosen, vielversprechenden oder vollkommen abwegigen Geschäftsideen.
Quelle: ntv.de