Startups

Jobbörse für High Potentials Nur für Elite-Studenten

Nur für die Elite. Bei CareerMee sollen Firmen durch die Beschränkung auf besondere Hochschulen Zugriff auf hochkarätige Kandidaten erhalten.

Nur für die Elite. Bei CareerMee sollen Firmen durch die Beschränkung auf besondere Hochschulen Zugriff auf hochkarätige Kandidaten erhalten.

Sehr exklusiv geht es bei der Jobplattform CareerMee zur Sache. Das Angebot von Florian Behn und Benjamin Pochhammer richtet sich ausschließlich an Studierende und Ehemalige der "besten globalen Business Schools und europäischen Elite-Universitäten" - gemeint sind damit Hochschulen wie die WHU - Otto Beisheim School of Management, die Universität St. Gallen oder die Harvard Business School. Firmen sollen durch diese Beschränkung auf besondere Hochschulen Zugriff auf hochkarätige Kandidaten erhalten.

"Diese sparen zusätzlich Zeit und Reisekosten durch ein innovatives Video-Interview-Verfahren", sagt Gründer Pochhammer. Nutzer von CareerMee wiederum können sich über den englischsprachigen Dienst mehreren Arbeitgebern präsentieren. Genaue Informationen sind dabei nur sichtbar, wenn der jeweilige Nutzer dazu die Erlaubnis gibt.


Unternehmen müssen für das Sichten der Lebensläufe und die Kontaktaufnahme zahlen. Eine Premium-Mitgliedschaft kostet 95 Euro pro Monat, ein Jahresabo schlägt mit 950 Euro zu Buche. Im heiß umkämpften Jobmarkt dürfte CareerMee durch die starke Fokussierung gute Chancen haben. Der Karrieredienst experteer hat bewiesen, dass Bedarf an Spezialdiensten für Besserverdienende besteht.

 

Alexander Hüsing, deutsche-startups.de, porträtiert für n-tv.de jeden Freitag Gründer und ihre innovativen, kuriosen, vielversprechenden oder vollkommen abwegigen Geschäftsideen.

Quelle: ntv.de, null

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen