Empfehlungen

Deutscher Finanzwerte-Basket 50 Prozent Sicherheitspuffer

Für Anleger mit der Marktmeinung, dass die US-Bankenkrise - auch nach den jüngsten Kurseinbrüchen - die Kurse der bedeutendsten deutschen Finanzwerte nicht mehr all zu stark unter Druck setzen wird, könnte das etwas andere Multi Bonuszertifikat auf deutsche Finanzwerte einen Blick wert sein.

Die Renditechancen des Zertifikates hängt von der Kursentwicklung der Deutsche Bank-, der Allianz-, der Commerzbank- und der Deutsche Postbank-Aktie ab. Ein Schwellenereignis wird toleriert, beim zweiten ist die Bonuschance dahin

Am 25.1.08 werden die Startkurse fixiert, bei 50 Prozent der Startwerte befindet sich die Kursschwelle, die Bonuschance beträgt 8,75 Prozent. Sofern keine der vier Aktien auf Schlusskursbasis die Barriere bei 50 Prozent berührt oder unterschreitet, wird das Zertifikat am Ende zumindest mit 108,75 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt. Übertrifft die Wertsteigerung der am schlechtesten gelaufenen Aktie dieses Bonusniveau, dann wird dieser höhere Wert als Auszahlungsbetrag herangezogen.

Zum Unterschied zu den bereits bekannten Multi-Bonuszertifikaten bleibt die Bonuschance auch dann bestehen, wenn einer der vier Basiswerte die Barriere unterschreitet. Erst dann, wenn die Schwelle von zwei Basiswerten berührt wurde, verfällt das Recht auf die Bonuszahlung. In diesem Fall wird das Zertifikat, wie gewohnt, mit der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung der schlechtesten Aktie getilgt.

Das ING-Bonus-Zertifikat auf Deutsche Finanzwerte mit Laufzeit bis 25.6.09, ISIN: XS0338749103, kann noch bis 25.1.08 mit 100 Euro plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Obwohl die Struktur dieses Zertifikates auf den ersten Blick als an den Haaren herbeigezogen erscheinen könnte, sollte der Mechanismus, der auch bei einer Schwellenberührung einer Aktie noch immer die Chance auf die Bonuszahlung aufrecht erhält, gerade im Krisensegment der Finanzwerte seine Berechtigung haben.

Wenn ein Aktienkurs im Zuge der Krise massiv unter Druck gerät, wird dies am positiven Anlegeergebnis nichts ändern. Erst dann, wenn die Aktienkurse im Gleichschritt nach der Entdeckung weiterer, bislang noch nicht bekannter Verluste nach unten gehen, wird es Verluste geben. Anleger mit dieser Markterwartung werden sich allerdings für einen Finanzwertebasket kaum interessieren.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen